KISIM: Logbuch für die Anästhesie
Das Zürcher Unternehmen cistec beauftragte mich, ein elektronisches Logbuch für Anästhesie für KISIM, ihr Krankenhaus-Informationssystem, zu entwerfen.
Der Auftrag war, ein elektronisches Logbuch zu entwerfen, das es Anästhesisten und Pflegekräften ermöglicht, alle relevanten Informationen vor, während und nach der Operation zu erfassen. Das Ziel war es, Fehlerquoten zu reduzieren und die Berichterstattung mit dem Rest der Patientengeschichte zu verknüpfen, die bereits im Krankenhaus-Informationssystem vorhanden ist.
Auftraggeber |
cistec clinical information systems |
Aufgaben |
Stakeholder- & Benutzer-Workshops, Prototyping, Usability Testing, Spezifizierung erarbeiten |
Status |
Veröffentlicht |
Lieferobjekte |
Protoyp, User Stories, Dokumentation |
Der Umfang
Operationen sind Ereignisse mit hoher Informationsdichte. Pflegekräfte und Anästhesisten erfassen alle Informationen, die für den Zustand des Patienten und den Verlauf der Operation relevant sind. Sie tun dies auf Papier, was mehrere Nachteile hat, wie z.B. Fehler aufgrund unleserlicher Handschrift oder Einträge mit fehlerhaften Werten. Sie verwenden veraltete Formulare, die den heutigen Anforderungen an die Operationsberichterstattung nicht mehr entsprechen.
cistec arbeitet eng mit dem Anästhesiepersonal des Balgrist-Spitals in Zürich zusammen, um dieses Modul zu entwickeln. Die Anästhesisten hatten vor meinem Einstieg in das Projekt eine Liste von Anforderungen für das elektronische Logbuch zusammengestellt. Das Dokument spiegelte ihre Erwartungen wider, was die Software leisten können sollte. Es enthielt jedoch wenig Informationen über die Chronologie (was wird wann gemacht) oder die Choreographie (wer macht was).
Die Puzzleteile finden
Ich hatte sehr wenig Zeit für Interviews mit den Anästhesisten und ihrem Pflegepersonal. Sie waren skeptisch gegenüber dem Ansatz des "Designers, der Fragen stellt". Ich beschloss, einen groben Prototypen der kritischsten und geschäftigsten Phase der Anästhesie, der Einleitung, als Ausgangspunkt und Diskussionsbasis zusammenzustellen. Die Einleitung ist der Moment, in dem die Patienten in Bewusstlosigkeit versetzt werden.
Die Idee war, die Chronologie der Ereignisse mit dem Personal zu entdecken. Diese Strategie half mir zu verstehen, dass Anästhesisten die Operation in verschiedenen Phasen mit unterschiedlichen Arbeitsbelastungen durchlaufen. Sie möchten während der geschäftigen Einleitungsphase grobe Logbucheinträge machen und diese dann detaillieren, wenn sie während der Operationsphase mehr Zeit haben.
Iteration durch die Phasen
Das medizinische Personal sah den Nutzen der Arbeit mit einem Prototypen bereits bei unserem ersten Treffen. Sie liebten, wie real es sich anfühlte und konnten wertvolle Inputs geben, was für sie funktionierte und was nicht.
Wir durchliefen alle Phasen der Operation und konnten uns darauf konzentrieren, einen Prozess zu entwickeln, der vollständig war und medizinische, regulatorische und technische Anforderungen abdeckte.
Der Prozess wird papierbasierte Aufzeichnungen ersetzen. Er wird mit der Benutzerfreundlichkeit und Nachsichtigkeit von Papier konkurrieren: Anästhesisten können schnell einzelne Notizen auf Papier machen, ob lesbar oder nicht. Das Ziel für die Notizen in der digitalen Version war es, das Schreiben so weit wie möglich zu reduzieren und intelligente Standardwerte durch die gesamte Erfahrung zu bieten.