Memi Beltrame

Switch to English
 

geschenkidee.ch: Geschenkfinder Chatbot

Recherche und Design eines Chatbots, der Benutzern auf unterhaltsame, einfache Art die Suche nach passenden Geschenken erleichert.


Ein gutes Geschenk online zu finden ist heute trotz - oder vielleicht sogar wegen - des grossen Angebotes ein zeitaufwändiges Unterfangen. Auf geschenkidee.ch können Kunden mit Chatbot eedi auf interaktive und unterhaltsame Art in kurzer Zeit Geschenke finden, die auf die Person und den Anlass passen.

Wir wurden von geschenkidee.ch beauftragt das Thema "Schenken" zu recherchieren und auf der Recherche aufbauend das Konzept für den Chatbot zu erstellen.

Auftraggeber geschenkidee.ch GmbH
Aufgaben Benutzer-Recherche, Information Architecture (Eintscheidungsbaum-Design), Interaction Design, Prototyping, Usability Testing
Status Released
Lieferobjekte Prototyp, Dokumentationen aller Usability Test und Interviews, Dokumentation

Got A Bot
Das Chatbot Projekt mit geschenkidee.ch hat eine Vorgeschichte: im Herbst 2016 beschlossen wir eine etwas ausgefallenere Weihnachtskarte zu versenden: Neben den Wünschen für Festtage enthielten die Karten einen Link auf Got A Bot, einem Geschenkfinder den wir eigens dafür geschaffen hatten. Der Chatbot war rudimentär, die Art, wie er die Benutzer ausfragte ebenfalls und doch lieferte er erstaunlich passende Geschenke.

Das Echo war sehr positiv und im darauf folgenden Januar wurden wir von geschenkidee.ch angefragt, ob wir für sie eine Neuauflage des Chatbots erarbeiten könnten.


Recherche
Das ursprüngliche Konzept des Chatbots basierte auf dem OCEAN Modell aus der Persönlichkeitspsychologie. Dessen Prinzipien hatten wir auf die Schnelle verwendet, um Persönlichkeitsprofile zu erstellen und diese mit Geschenken zu verbinden.
Im Rahmen von geschenkidee.ch würde das jedoch zu wenig genau sein. Wir recherchierten, was Menschen zum Schenken motiviert und wie sie Geschenke machen. Dies bildete die Grundlage für den Entscheidungsbaum den wir brauchten, um die Fragen und Antworten des Chatbots sinnvoll und effizient zu strukturieren.


Prototyp
Von unserem eigenen Bot ausgehend konnten wir bereits auf eine funktionierende Chatbot Infrastruktur aufbauen. Wir waren in der Lage, ohne viel Aufwand die Konversation zu erstellen, Verästelungen im Entscheidungsbaum zu schaffen und verschiedene Abläufe der Konversation auszuprobieren. Benutzertests lieferten uns wichtige Erkenntnisse über welche Teile der Konversation funktionierten und welche wir zu überarbeiten hatten.

Wir gewannen auch wichtige Einsichten über die verwendeten Interaktionsmuster. Beispielsweise hatten die Benutzer keinerlei Probleme mit dem Wechsel zwischen der Chatbot-Konversation und der Liste mit den Vorschlägen.