Memi Beltrame

Switch to English
 

WWF: Website Relaunch

Konzeption der Inhaltsstrategie, Informations-architektur und vn Navigationsmodellen für den Relaunches der WWF Schweiz Website.


Der WWF Schweiz hat in den letzten Jahren viele Inhalte für seine Website produziert. Doch viele ihrer Inhalte waren veraltet, wurden nicht mehr gepflegt oder entsprachen nicht mehr den allgemeinen Zielen des WWF. "Wir wollen keine 'Umwelt-Wikipedia' sein!

In Zusammenarbeit mit der Agentur getunik haben wir die neue Content-Strategie, Informationsarchitektur und das Navigationssystem für den Relaunch von wwf.ch entwickelt. Der Hauptteil des Projekts war die Analyse und Neustrukturierung der Inhalte und die Unterstützung des Online-Teams bei der Entflechtung der internen Arbeitsabläufe.

Auftraggeber getunik AG im Auftrag des WWF Schweiz
Aufgaben Stakeholder & User Workshops, Information Architecture, Content Strategy, Content Modelling, Usability Testing
Status Veröffentlicht
Lieferobjekte Inhaltsstrategie, Informationsarchitektur, Navigationskonzept

Content-Strategie
Zu Beginn des Projekts führten wir Stakeholder-Workshops durch, um die Ziele, die Bedürfnisse der Nutzer (intern und extern), die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten kennen zu lernen. Basierend auf den Ergebnissen der Workshops und der Analyse des Ist-Zustandes der Inhalte haben wir den Kern der Inhaltsstrategie entwickelt. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stand eine klare Fokussierung auf die fünf globalen Kernthemen des WWF. Wir haben beschlossen, dass auf der neuen Seite Informationen zu Projekten und Hintergrundwissen nur dann veröffentlicht werden können, wenn sie direkt einem der fünf globalen Kernthemen zugeordnet werden können. Zusätzlich wurden vier Regeln für den Inhalt aufgestellt: Lösungen statt Probleme zeigen, Erfolge hervorheben, Relevanz für die Nutzer demonstrieren, Transparenz schaffen.


Informationsarchitektur
Wir haben Seitentypen und Inhaltsmodelle definiert, um Benutzern einen benutzerfreundlichen und einfachen Zugang zu Informationen zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck wurde ein Thema aus allen fünf Kernfächern analysiert und schematisch überprüft. Wir haben eine neue Informationsarchitektur entwickelt und ein Navigationssystem vorgeschlagen. Ziel war es, dass die Kernstrategie des WWF und die Bedürfnisse der Nutzer gleichermassen berücksichtigt werden. Die vorgeschlagene Lösung wurde dann mit einem Tree-Test validiert.


Content-Inventar
Ein grosser Teil dieses Projektes bestand darin, bestehende Inhalte zu analysieren. Wir haben eine Inhaltsinventur durchgeführt, um die Stärken und Schwächen bestehender Inhalte zu identifizieren und zu analysieren. Gemeinsam mit dem WWF-Online-Team haben wir Lösungen erarbeitet, um Inhalte nach dem Relaunch besser zu publizieren und zu pflegen.